Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 819.33ms
Letztes Index-Update: vor 1 Minute

126961 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach Spanien und Norwegen hat auch Irland offiziell einen eigenständigen palästinensischen Staat anerkannt. Der irische Regierungschef Simon Harris rief in der Mitteilung zur Anerkennung Israel auf, im Gaza-Streifen „die humanitäre Katastrophe zu stoppen
Beschreibung:
Noch ist aufgrund des hartnäckigen Inflationsdrucks unklar, wann die US-Notenbank die Zinswende einleitet. Anleger hoffen, dass eine baldige Lockerung der US-Geldpolitik auch der Weltkonjunktur neuer Schwung verleiht. Darüber spricht Dietmar Deffner mit
Beschreibung:
Am zweiten Tag seines Staatsbesuchs in Deutschland ruft Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zur Verteidigung Europas. Seine Rede vor der Dresdner Frauenkirche begann er auf Deutsch. WELT-Reporterin Luisa Stangl ordnet Macrons Worte ein.
Beschreibung:
Bei jüngsten russischen Angriffen auf die ostukrainische Stadt Charkiw soll mindestens ein Mensch getötet worden. Weitere elf Einwohner der Metropole seien durch den Beschuss verletzt worden. WELT-Reporter Christoph Wanner zur aktuellen Lage an der Front.
Beschreibung:
Es ist die letzte Möglichkeit, die Meinung der Geschworenen zu beeinflussen. Die Frage: Ist Donald Trump schuldig, Schweigegeld für eine Pornodarstellerin verschleiert zu haben? WELT-Reporter Michael Wüllenweber über den Prozess.
Beschreibung:
Auswertungen der „Neuen Zürcher Zeitung“ zeigen, dass Menschen aus der Türkei und dem Irak besonders viele ausreisepflichtige Asylbewerber in Deutschland stellen. „Es gab 2023 einen regelrechten Asylansturm“, sagt NZZ-Redakteurin Beatrice Achterberg bei
Beschreibung:
Bundeskanzler Olaf Scholz greift nun persönlich in den Streit um den Haushalt für 2025 ein. Um eine Lösung zu finden, müssen die fünf Minister, die sich nicht an die Sparvorgaben halten wollen, zum Rapport. „Deutschland hat ein Haushaltstrauma“, so WELT-
Beschreibung:
UN-Generalsekretär Guterres hat schwere Vorwürfe an Israel wegen des jüngsten Angriffs auf Rafah gerichtet. Der UN-Sicherheitsrat kommt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Der israelische Ministerpräsident Netanjahu kündigte eine Untersuchung des An
Beschreibung:
In Berlin sind im vergangenen Jahr 111 Fälle von Vergewaltigungen durch mehr als einen Täter von der Polizei registriert worden. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage der AfD hervor. Katja Losch ordnet die Zahlen im WELT-Studio ein.
Beschreibung:
Die Polizei hat im letzten Jahr 111 Fälle von Vergewaltigungen in Berlin durch mehr als einen Täter registriert. Die meisten Opfer waren in der Altersgruppe 14 und 15 Jahre. „Die Verrohung spiegelt sich in Sexualtaten wider“, sagt Benjamin Jendro, der Sp
Beschreibung:
Gewitter und Starkregen haben in Bayern zu vollgelaufenen Kellern und überschwemmten Straßen geführt. Nach Blitzeinschlägen mussten wegen Stromausfällen unter anderem in Augsburg einige Menschen aus Fahrstühlen befreit werden.
Beschreibung:
2023 wurden so viele Menschen in Deutschland eingebürgert wie noch nie seit Beginn der 2000er Jahre. Besonders die, die aus Krisenländern stammen, heben die Zahlen an. „Sinnvoll aus Sicht der Arbeitgeber, einen großen Pool an Leuten zu haben“, so WELT-Re
Beschreibung:
In den sozialen Medien kursiert ein Video von der beliebten „Schinkenstraße“ auf Mallorca. Zu sehen: Spanische Beamte mit Gewehren und Schlagstöcken. Mindestens einer schießt, während sie Alemannia Aachen Fans verfolgen. Laut Polizei sollen einige Anhäng
Beschreibung:
Die Anerkennung Palästinas als Staat durch Norwegen ist in Kraft getreten. Irland und Spanien wollen ebenfalls offiziell einen Palästinenserstaat anerkennen. „Es ist ein relativ kraftloser Akt“, sagt Michael Wolffsohn, Professor für Zeitgeschichte, bei W
Beschreibung:
2023 wurden so viele Menschen in Deutschland eingebürgert wie noch nie seit Beginn der 2000er Jahre. Besonders die, die aus Krisenländern, stammen heben die Zahlen an. „Deutschland ist am Limit beim Thema Integration“, so WELT-Reporterin Philippa Vögedin
Beschreibung:
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland dem Statistischen Bundesamt zufolge so viele Menschen eingebürgert worden wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Die fünf häufigsten vertretenen Staatsangehörigkeiten waren Syrien, Türkei, Irak, Rumän
Beschreibung:
Eine 19-Jährige aus Deutschland will einen Berg in der Provinz San Juan in Argentinien besteigen. Nach mehrtägiger Suche wird eine Leiche entdeckt. Alles deutet darauf hin, dass es sich um die junge Frau handelt.
Beschreibung:
Bundeswehr-Sondervermögen, Sozialleistungen, schwindende Wirtschaftskraft — in der Ampel bestimmen Haushaltsausgaben und Debatten um die Schuldenbremse die Diskussionen. Im WELT TALK Spezial stellt sich Finanzminister Christian Lindner den Fragen von WEL
Beschreibung:
Auf dem Oktoberfest soll das Lied „L‘amour toujours“ wegen Umdichtungen mit rechtsextremen Textzeilen vorsichtshalber gar nicht erst gespielt werden. „Mir geht es um ein Signal: Wir sind ein weltoffenes Fest“, so Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner bei WELT T
Beschreibung:
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich nicht verbessert. „Wir haben multiple Krisen gehabt in den letzten Jahren, aber sind im internationalen Vergleich relativ gut durch die Krisen gekommen“, sagt Jasmin Arbabian-Vogel, Präsidentin Verband De

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.